CMS (Content Managment System)
Ein Content Managment System (auf deutsch Inhaltsverwaltungssystem) ist ein sogenanntes dynamisches Modell. Dynamisch bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Webseite bei jedem Besuch neu generiert wird und gegebenfalls jedes Mal ein etwas anderes Erscheinungsbild hat.
CMS bietet eine breite Palette an Möglichkeiten, ideal für komplexe Webseiten mit vielschichtigen Inhalten die einer häufigen Aktualisierung bedürfen. Auch für zusätzlich interaktive Funktionen (E-Commerce, E-Learning, Soial-Media-Einbindung), ist CMS die erste Wahl. Weitere Pluspunkte sind die hohe Skalierbarkeit und die Möglichkeit zusätzliche komplexe Funktionen auch später noch problemlos implementieren zu können. Durch eine Benutzerverwaltung ist auch der Zugriff mehrere Personen zur Änderung von Inhalten möglich und genau konfigurierbar.
Der Markt für solche CMS Anbieter ist mittlerweile sehr groß geworden. Zu den Bekanntesten zählen Wordpress, Shopify, Joomla und Moto-CMS.
Vor allem Wordpress erfreut sich dabei in der Branche große Beliebtheit. Das liegt insbesondere an der einfachen und intuitiven Bedienung, die es selbst Einsteigern möglich macht, völlig problemlos Einstellung zu treffen oder Inhalte zu aktualisieren. Wordpress ist ausserdem eine Open Source Lösung, was bedeutet, dass das Herunterladen und Nutzen der Software völlig kostenfrei ist. Unzählige Erweiterungen lassen keine Wünsche offen. Darüber hinaus ist Wordpress optimiert für Suchmaschinen und Updates lassen sich schnell und problemlos installieren.
Bereits branchenspezifisch vorbereitete Konzeptentwürfe und Komplettlösungen zu Wordpress, Shopify und Moto-CMS finden Sie bei uns hier: https://wss-torsten-wolf.de Auf Anfrage sind auch andere CMS-Alternativen möglich.
- Keine Programmierkenntnisse erforderlich
- extrem hohe Skalierbarkeit
- Unzählige Möglichkeiten der Optimierung durch Plugins und Erweiterungen
- gemeinschaftliche Inhaltspflege (mehrere Nutzer) möglich
- häufige Updates oder Upgrades und damit verbundene Wartungsarbeiten
- kostenintensiver als HTML-Seiten
- eine gewisse Einarbeitung ist nötig
- höhere Serverperformance erforderlich