Ein Webmaster als Generalist und »Website-Architekt« übernimmt in einem Projekt typischerweise die Funktion des Beraters, Koordinators, Projektleiters und konzentriert sich dann auf einige Kernzuständigkeiten wie z. B. die Domaineinrichtung oder Betreuung der laufenden Systeme. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht der sichere und stabile Betrieb der Internetpräsenz.
Seine Kernaufgaben sind:
- Beratung in der Planungsphase eines Web-Projektes z. B. Überprüfung von Updates auf mögliche Auswirkungen auf das Serversystem.
- Auswahl und Koordination der verschiedenen am Projekt beteiligten Spezialisten.
- Projektleitung inkl. technische Überprüfung von Neuentwicklungen im Vorfeld des Livegangs, Freischaltung bzw. Deployment von Code-Änderungen, Updates etc.
- Technische Administration, Betreuung und Pflege (z. B. regelmäßige Wartung) von Websites und Webanwendungen.
- Überwachung (Monitoring) der Serversysteme und Websites, Beobachtung des Lastverhaltens und schnelles Eingreifen bei evtl. Problemen, Fehlern oder Hackerattacken.
Bei einer eventuell vorhandenen fachlichen Spezialisierung kann ein Webmaster zusätzlich auch folgende fachlichen Aufgaben und Tätigkeiten wahrnehmen:
Fachgebiet Web Business
- Konzeption von Websites, Web-Anwendungen und Web-Interfaces.
- Projektleitung bei der Durchführung von Web-Projekten.
- Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften (Online-Recht, Datenschutz).
Fachgebiet Webdesign
- Layout und Design mit Hilfe von HTML und CSS
- Grafik-, Screen- und Interface Design mit Hilfe von Grafik- und Bildbearbeitungssoftware, HTML und JavaScript
Fachgebiet Web-Programmierung
- JavaScript-Programmierung
- Umsetzung von Websites und Web-Anwendungen, die auf Content Management Systemen basieren
Fachgebiet Administration
- Installation, Konfiguration und Wartung von Internet-Kommunikationsservern auf Basis der gängigen Server-Betriebssysteme, z.B. Unix/Linux, Windows, Mac OS X
- Konfiguration und Wartung der gängigen Internet-Dienste, z.B. WWW, FTP, DNS, E-Mail
- Sicherstellung der Zuverlässigkeit, Sicherheit, Performance und hohen Verfügbarkeit von Internet-Diensten und Web-Anwendungen
- Lesen, bearbeiten oder ggf. weiterleiten der »Webmaster-Mail«, d.h. der E-Mails, die an die Adresse webmaster@domain geschickt werden